Es soll so viel Müll wie möglich recycelt werden, sofern er nicht vermieden werden kann. Das Ziel ist es die verarbeiteten Rohstoffe wiederzugewinnen, um neue Produkte herzustellen. Durch jede Tonne “Recyclingplastik” spart man eine Tonne Kohlenstoffdioxid. Die Möglichkeit Recycling zu betreiben, gibt es nur solange der Müll von Privatpersonen richtig getrennt wird.
Der Müll sollte möglichst wenig verschmutzt sein, damit man ein hochwertiges Recyclingmaterial erhält. Deshalb trennt man Kunststoff/Aluminium, Restmüll, Papier, Glas und Biomüll. Auch wenn es Sortieranlagen gibt, können diese nicht so genau arbeiten wie wir Menschen.
